Hero Image

Was können wir tun?

Informieren: Podcasts, Newsletter, Fachartikel, Webseiten, Veranstaltungen, Filme, Podiumsdiskussionen …

Darüber sprechen: mit Freund:innen, Verwandten, Kommiliton:innen, Nachbar:innen …
bei jeder Gelegenheit: im Sportverein, beim Familientreffen, auf dem WG-Sofa, am Infostand von Politiker:innen …

Petitionen unterschreiben, aktive NGOs unterstützen, Forderungen an Politiker:innen stellen, deine Lieblings-Podcasts darauf aufmerksam machen …

Laut werden: an Demonstrationen teilnehmen und sie teilen, Proteste selber organisieren, sich mit Gleichgesinnten auch anderer Länder zusammentun …

Bildungseinrichtungen briefen: Schulen, Kitas, Museen, Volkshochschulen …

Sich reinhängen: Sich mit Rohstoff-Kreisläufen (Closed-loop recycling) und Fragen zu Konsum und Überkonsum, anders Wirtschaften, Neokolonialismus und modernem Sklaventum auseinandersetzen, ökologische und menschenrechtlich verantwortliche Alternativen (z. B. fürs Handy, Verkehr und Transport) recherchieren und nutzen …